Über uns
Die uralte, einzigartige Therapie verwendet Hopfen, Hefe und andere natürliche Zutaten, um einzigartige Rezepte zu kreieren, die das Bier Bernard nachahmen. Kein Wunder, dass Bierbäder so viele gesundheitliche Vorteile haben!
Bierkurort
Bierkuren wurden erstmals im Mittelalter populär. Für diese uralte, einzigartige Therapie werden Hopfen, Hefe und andere natürliche Inhaltsstoffe verwendet, um einzigartige Rezepte zu kreieren, die das Bier Bernard imitieren. Kein Wunder, dass Bierbäder so viele gesundheitliche Vorteile haben! Der Hauptunterschied besteht darin, dass dem Bierbad keine Gerste zugesetzt wird, um die Möglichkeit allergischer Reaktionen auszuschließen. Zum Bierbad-Erlebnis gehört auch, dass Sie während der gesamten Zeit unbegrenzt unpasteurisiertes Bier Bernard® trinken können. Diese Kombination wird Sie nicht nur beleben, sondern auch gesund und entspannt machen.
Geschichte von Beer Spa
Kurbäder wurden als solche schon vor viertausend Jahren in Indien betrieben. Die wohltuende Wirkung des Bades auf den menschlichen Körper war schon den alten Chinesen und Ägyptern bekannt. Die Geschichte des Bieres reicht bis ins 7. Jahrhundert v. Chr. zurück, als das Bier, scheinbar zufällig, von den alten Sumerern entdeckt wurde. Das angebaute Getreide wurde schlecht gelagert, und das Prinzip der Gärung wurde erfunden. Die Verbindung von Bier und Kur ist offiziell seit dem Mittelalter bekannt, als das Wissen über die wohltuende Wirkung des Badens in Bier aus den Quellen gefunden wurde. In dieser Zeit entdeckte man die vorbeugende Wirkung von Bier und Bierbädern.
Adresse:
Týn 644/10
110 00 Staré Město
+420 221 771 048
https://www.pivnilaznebernard.cz/en
eyJtYXBfb3B0aW9ucyI6eyJjZW50ZXJfbGF0IjoiNTAuMDg3OTYyNCIsImNlbnRlcl9sbmciOiIxNC40MjQxNjI3MDAwMDAwMSIsInpvb20iOjEwLCJtYXBfdHlwZV9pZCI6IlJPQURNQVAiLCJmaXRfYm91bmRzIjpmYWxzZSwiZHJhZ2dhYmxlIjp0cnVlLCJzY3JvbGxfd2hlZWwiOnRydWUsImRpc3BsYXlfNDVfaW1hZ2VyeSI6IiIsIm1hcmtlcl9kZWZhdWx0X2ljb24iOiJodHRwOlwvXC9jemVjaHJlc29ydHMuY29tXC93cC1jb250ZW50XC9wbHVnaW5zXC93cC1nb29nbGUtbWFwLXBsdWdpblwvYXNzZXRzXC9pbWFnZXNcL1wvZGVmYXVsdF9tYXJrZXIucG5nIiwiaW5mb3dpbmRvd19zZXR0aW5nIjoiIiwiaW5mb3dpbmRvd19ib3VuY2VfYW5pbWF0aW9uIjoiIiwiaW5mb3dpbmRvd19kcm9wX2FuaW1hdGlvbiI6ZmFsc2UsImNsb3NlX2luZm93aW5kb3dfb25fbWFwX2NsaWNrIjpmYWxzZSwiaW5mb3dpbmRvd19za2luIjoiIiwiZGVmYXVsdF9pbmZvd2luZG93X29wZW4iOmZhbHNlLCJpbmZvd2luZG93X29wZW5fZXZlbnQiOiJjbGljayIsImZ1bGxfc2NyZWVuX2NvbnRyb2wiOnRydWUsInNlYXJjaF9jb250cm9sIjp0cnVlLCJ6b29tX2NvbnRyb2wiOnRydWUsIm1hcF90eXBlX2NvbnRyb2wiOnRydWUsInN0cmVldF92aWV3X2NvbnRyb2wiOnRydWUsImZ1bGxfc2NyZWVuX2NvbnRyb2xfcG9zaXRpb24iOiJUT1BfUklHSFQiLCJzZWFyY2hfY29udHJvbF9wb3NpdGlvbiI6IlRPUF9MRUZUIiwiem9vbV9jb250cm9sX3Bvc2l0aW9uIjoiVE9QX0xFRlQiLCJtYXBfdHlwZV9jb250cm9sX3Bvc2l0aW9uIjoiVE9QX1JJR0hUIiwibWFwX3R5cGVfY29udHJvbF9zdHlsZSI6IkhPUklaT05UQUxfQkFSIiwic3RyZWV0X3ZpZXdfY29udHJvbF9wb3NpdGlvbiI6IlRPUF9MRUZUIiwibWFwX2NvbnRyb2wiOnRydWUsIm1hcF9jb250cm9sX3NldHRpbmdzIjpmYWxzZSwibWFwX3pvb21fYWZ0ZXJfc2VhcmNoIjo2LCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IjQwMCJ9LCJwbGFjZXMiOlt7ImlkIjoiODkiLCJ0aXRsZSI6IlByYWd1ZSBCZWVyIFNwYSBCZXJuYXJkIiwiYWRkcmVzcyI6IlRcdTAwZmRuIDY0NFwvMTAsIE9sZCBUb3duLCAxMTAgMDAgUHJhZ3VlLCBDemVjaGlhIiwic291cmNlIjoibWFudWFsIiwiY29udGVudCI6IlByYWd1ZSBCZWVyIFNwYSBCZXJuYXJkIiwibG9jYXRpb24iOnsiaWNvbiI6Imh0dHA6XC9cL2N6ZWNocmVzb3J0cy5jb21cL3dwLWNvbnRlbnRcL3BsdWdpbnNcL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtcGx1Z2luXC9hc3NldHNcL2ltYWdlc1wvXC9kZWZhdWx0X21hcmtlci5wbmciLCJsYXQiOiI1MC4wODc5NjI0IiwibG5nIjoiMTQuNDI0MTYyNzAwMDAwMDEiLCJjaXR5IjoiIiwic3RhdGUiOiJIbGF2blx1MDBlZCBtXHUwMTFic3RvIFByYWhhIiwiY291bnRyeSI6IkN6ZWNoaWEiLCJvbmNsaWNrX2FjdGlvbiI6Im1hcmtlciIsInJlZGlyZWN0X2N1c3RvbV9saW5rIjoiIiwibWFya2VyX2ltYWdlIjoiIiwib3Blbl9uZXdfdGFiIjoieWVzIiwicG9zdGFsX2NvZGUiOiIxMTAgMDAiLCJkcmFnZ2FibGUiOmZhbHNlLCJpbmZvd2luZG93X2RlZmF1bHRfb3BlbiI6ZmFsc2UsImFuaW1hdGlvbiI6IkJPVU5DRSIsImluZm93aW5kb3dfZGlzYWJsZSI6dHJ1ZSwiem9vbSI6NSwiZXh0cmFfZmllbGRzIjoiIn0sImNhdGVnb3JpZXMiOltdLCJjdXN0b21fZmlsdGVycyI6IiJ9XSwic3R5bGVzIjoiIiwibGlzdGluZyI6IiIsIm1hcmtlcl9jbHVzdGVyIjoiIiwibWFwX3Byb3BlcnR5Ijp7Im1hcF9pZCI6IjkzIiwiZGVidWdfbW9kZSI6ZmFsc2V9fQ==